Vor 15 Tagen

SHK im Bereich Schallemissionsverfahren

Fraunhofer-Gese

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Dresden
  • Teilzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Dresden Datum: 19.04.2024 SHK im Bereich Schallemissionsverfahren

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.

Die Zustandsüberwachung technischer Anlagen dringt in immer mehr Gebiete der modernen Technik und des Alltags ein. So wird beispielsweise das Verfahren der Schallemissionsanalyse zur Diagnose von Bauteilen aus kohlefaserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen (CFK) auf innere Fehler genutzt. Bei der Entstehung eines Strukturschadens breiten sich akustische Wellen (Ultraschall) großflächig im Bauteil aus und können durch den Einsatz leistungsfähiger Sensoren erfasst und lokalisiert werden. Die Arbeitsgruppe "Modellbasierte Datenbewertung" beschäftigt sich am Standort Dresden-Klotzsche mit genau dieser Thematik.

Was Du bei uns tust

Für kohlefaserverstärkte Strukturen untersuchen aktuelle Forschungsarbeiten die Anwendbarkeit der Schallemissionsanalyse. Allerdings fehlen verlässliche Auswertetools, um die Ergebnisse in 3D zu begutachten. Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle umfassen daher die Entwicklung fortgeschrittener Mess- und Auswertetechnik des Schallemissionsverfahrens, insbesondere hinsichtlich der Ortung von akustischen Emissionen innerhalb komplexer Struktur-Geometrien in 3D.

Was Du mitbringst

• Immatrikulation in Mathematik, Technomathematik, Physik, Geophysik, Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Nachrichtentechnik oder verwandten Studiengängen
• Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Hervorragende Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Einblicke in die Forschungslandschaft
  • Teamarbeit mit Wissenschaftlern und Ingenieuren aus verschiedenen Bereichen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt bis 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Kilian Tschöke

kilian.tschoeke@ikts.fraunhofer.de

Tel. 0351/ 88815-575

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

www.ikts.fraunhofer.de

Kennziffer: 73412 Bewerbungsfrist:

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Doktorand (w/m/d) Wasserstoff-Isotope (¹²³H), Graduiertenkolleg 2721 (DFG) - 2024/72

Dresden

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

48.000 €60.000 €

Vor 4 Tagen

PhD Student (f/m/d) Non-equilibrium dynamics of condensed matter in the time domain

Dresden

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

Vor 14 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

SHK Sensorsysteme für Brechzahlmessung

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESD EN-ROSSENDORF E.V.

PhD Student (f/m/d) Radiation field simulations

Dresden

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESD EN-ROSSENDORF E.V.

Vor 30+ Tagen

PhD Student (f/m/d) Non-equilibrium dynamics of condensed matter in the time domain

Dresden

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

Vor 17 Tagen

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESD EN-ROSSENDORF E.V.

PhD Student (f/m/d) EU Horizon MSCA- Doctorate Network CaviPRO: Modelling of diffusion and reactions

Dresden

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESD EN-ROSSENDORF E.V.

Vor 30+ Tagen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

3 akademische Mitarbeiter*innen (m/w/d) Fachgebiet Füge- und Schweißtechnik

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

4.1
38.000 €50.000 €

Vor 8 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Thermische Energietechnik (Cottbus)

Cottbus

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
43.000 €57.000 €

Vor 15 Tagen

Ecohydrologist (m/f/d)

Berlin

Leibniz-Institut für Gewässer- ökologie und Binnenfischerei

Vor 7 Tagen