Vor 15 Tagen

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Energiepotentiale von Osmosekraftwerken für Deutschland"

  • Magdeburg
  • Teilzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Magdeburg Datum: 07.05.2024 Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Energiepotentiale von Osmosekraftwerken für Deutschland"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen einen engagierten studentischen Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fokus auf die Untersuchung von Energie- und Versorgungssystemen.

Was Sie bei uns tun

  • Literaturrecherche zu osmotischen Kraftwerken, deren Aufbau und Funktionsweise, sowie der Vergleich der Anlagen
  • Erfassung der Quellen und Daten für Salzgradientenenergie (insb. Salzgehalte, Temperaturen, Volumenströme für Flüsse, Meere, hypersaline Quellen im deutschen Raum)
  • Potentialanalyse für osmotische Energie in Deutschland
  • Ableitung des Potentials zur Wasserstofferzeugung
  • Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentation der Ergebnisse

Was Sie mitbringen

  • Eingeschriebene/r Student/in der Fachrichtung Verfahrenstechnik,
    Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, oder vergleichbar
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich regenerative Energien sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit
  • Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Gute MS-Office Kenntnisse
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

Die Nutzung und Bereitstellung erneuerbarer Energien bildet die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Transformation der Energieversorgung. Eine vielversprechende und innovative Option zur Erzeugung sauberer Energie ist die Salzgradientenenergie (SGE) (Synonyme: osmotische Energie oder blaue Energie), die insbesondere in Flussmündungen durch den Potenzialunterschied zwischen Wasserkörpern mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen (z. B. Süßwasser aus den Flüssen und Salzwasser aus den Ozeanen) erzeugt wird. Die auf diesem Prinzip basierende Technologie der Osmosekraftwerke hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Diese Kraftwerke sind in der Lage, erneuerbare Energie in der Nähe der Verbrauchszentren in der EU zu erzeugen. Das SGE kann daher der Energie aus Wasserkraft zugerechnet werden.

Ziel der Arbeit ist es, ausgehend von den aktuellen Studien, die eher auf globalen und überregionalen Ansätzen basieren, eine detaillierte Studie für Deutschland zu erarbeiten. Hierzu gehört im Wesentlichen die Ermittlung der osmotischen Energiepotentiale der Flüsse, aber auch die Nutzung von hypersalinen Quellen, wie bspw. Solewasser, Abwasserströmen o.ä. Quellen. Anhand der Berechnungen soll der mögliche Beitrag für eine regenerative Energieerzeugung in Deutschland abgeleitet werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sebastian Jentsch, M.Sc.
Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen
Mail: sebastian.jentsch@iff.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

www.iff.fraunhofer.de

Kennziffer: 73570 Bewerbungsfrist: 30.05.2024

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Magdeburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Magdeburg:

Ähnliche Jobs

KWS SAAT SE & Co. KGaA

Research Intern (m/f/d) in Plant Breeding and Related Fields

Wanzleben

KWS SAAT SE & Co. KGaA

Vor 4 Tagen

Unternehmensgruppe Theo Müller

Praktikant Produktions- & Anlagentechnik in der Lebensmittelherstellung (m/w/d)

Rogätz

Unternehmensgruppe Theo Müller

3.6

Vor 4 Tagen

Geberit

Master-/ Bachelor-/ Technikarbeit

Haldensleben

Geberit

4.1

Vor 12 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung in Abt. Fertigungsmesstechnik/dgt. Assistenzsysteme: Hiwi/Prakt./Abschlussarb.

Magdeburg

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterarbeit zum Thema »Konzept zur multikriteriellen Bewertung klimaneutraler Umrüstungsalternativen für Rangierlokomotiven mit Fokus auf die Wasserstoffdirektverbrennung«

Braunschweig

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Clausthal University of Technology

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:innen (m/w/d)

Clausthal-Zellerfeld

Clausthal University of Technology

39.500 €52.000 €

Vor 6 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Master/Bachelor thesis »Temperature-responsive polymer coatings«

Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft im Bereich »Raumfahrt/Elektrochemie«

Braunschweig

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

TU Graz

Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d)

Graz

TU Graz

4.0

Vor 30+ Tagen